Der Autor Matthias Clausen ist evangelische Theologe und Professor an der Evangelischen Hochschule Tabor und geht in seinem Sachbuch „Warum ich trotzdem Christ bin“ auf die großen Fragen ein, die den Menschen schon immer beschäftigten. Er möchte ernstgemeinten Fragen mit durchdachten und verständlichen Antworten begegnen.
„Wozu Gott? Mir geht’s auch so gut“, „Ist das nicht alles eine kreative Fiktion?“, „Warum lässt Gott das Leid zu?“ „Hat die Wissenschaft den Glauben nicht längst widerlegt?“ (Oder: „Was würde Jesus zu Stephen Hawkins sagen?“) – Gute Fragen verdienen gute Antworten. Und Gott nimmt keine Abkürzung „an unseren Fragen vorbei“, sondern er will uns für sich gewinnen durch unsere Fragen hindurch. Zweifel sind aber oft nicht nur eine Sache des Verstandes, sondern eher ein Gefühl, ein leiser Unmut, der einen beschleicht – „Kann das denn alles stimmen? Wenn so viele Menschen vorgeben, daran zu glauben, selbst aber ziemlich unglaubwürdig sind?“
Matthias Clausen glaubt nicht nur “trotzdem”, sondern gerne. Schließlich hat der Engel zu den Hirten auf dem Feld auch nicht gesagt: „Siehe, ich verkündige euch große theologische Probleme, die euch ein Leben lang beschäftigen werden.“ Sondern: „Ich verkündige euch große Freude.“ In diesem Buch gibt er Antworten auf den gedanklichen und den gefühlten Zweifel.
Basteln zu biblischen Geschichten
Das Buch „Basteln zu biblischen Geschichten“ enthält 43 Bastelarbeiten zu bekannten biblischen Geschichten aus dem Alten und dem Neuen Testament. Sie sind eine prima Ergänzung zu den Lektionen und Stundenentwürfen in dem Buch „Mit Kindern die Bibel entdecken, Band 2“. Alle Kopiervorlagen können ganz einfach über einen Link oder QR-Code heruntergeladen werden. Viele der in